Insgesamt 20 Greco-Spezialisten der U17 weilten um das Trainergespann Heiko Krauß, Pavel Flink und Andreas Bering sowie einigen mitgereisten Vereinsbetreuern vom 31.03. – 02.04.2023 zu ihrem vorläufigen Saisonhöhepunkt – den Deutschen Meisterschaften – in Spaichingen. Für den Ringer-Verband Sachsen erkämpften Sebastian Wagner (60 kg / KSV Pausa) und Kristian Flink (71 kg / KFC Leipzig) gleich zwei DM-Titel.
Der Pausaer Sebastian Wagner sicherte sich nach drei harten Wettkampftagen und sechs siegreichen Kämpfen verdient die Goldmedaille im Limit bis 60 kg. Das gleiche Programm hatte der Leipziger Kristian Flink im Limit bis 71 kg zu absolvieren. Nach ebenfalls sechs Siegen durfte auch Kristian die oberste Stufe des Siegertreppchens besteigen.
Beide Deutschen Meister besuchen derzeit die 10. Klasse des Sportgymnasiums Leipzig und trainieren zweimal täglich am Bundesstützpunkt in Leipzig.
Mit Boas-Bertram Böttger (42 kg / RV Thalheim) und David Barth (55 kg / Mühlberg) konnten sich zwei weitere Athleten bis zu den Duellen um die Medaillenvergabe nach vorn kämpfen. David hatte bis zum kleinen Finale bereits sieben Kämpfe im Pool zu bestreiten. Im Kampf um Bronze mussten sich Boas-Bertram sowie David geschlagen geben und verpassten die Medaillenränge nur knapp.
Ebenfalls bis in die Kämpfe um Platz 5 am Finaltag kämpften sich Raphael Bohn (48 kg / RV Thalheim), Marcel Grünwald (60 kg / KFC Leipzig) sowie Max Neubert (80 kg / Artern). Nach erfolgreichen Kämpfen am Freitag und Samstag mussten alle drei am Finaltag die Siege ihrer Gegner anerkennen. Dennoch konnten sich alle drei für gute Wettkampfleistungen mit dem 6. Rang belohnen.
Bereits am Samstag erkämpfte der Zschopauer Adrian Schander im Limit bis 110 kg im nordischen Turniermodus den 5. Platz.
Alle weiteren sächsischen Athleten haben in erster Linie wichtige Erfahrungen gesammelt, aus denen es die richtigen Ableitungen für das Training und die Vorbereitung auf die DM 2024 zu ziehen gilt.
“Mit zwei DM-Titeln können wir sehr zufrieden sein. Sebastian und Kristian haben sich die Goldmedaillen durch viel Wettkampfpraxis und zielstrebiges Training sehr verdient. Nun arbeiten wir daran, dass sich beide bei BT Maik Bullmann für weitere Aufgaben empfehlen können.
Auch einige andere haben positiv überrascht, sich mit starken Leistungen nach vorn gekämpft und das Beste herausgeholt. Bei anderen ist es nicht ganz nach Plan gelaufen – die Entwicklungspotentiale für die Zukunft sind aber erkannt.
Wir können durchaus stolz sein und sehen, dass wir national bei der Medaillenvergabe ein ordentliches Wort mitreden können, in der Breite ist aber auch noch Luft nach oben.
Insgesamt müssen wir die Kräfte in den Vereinen und Stützpunkten weiter bündeln, qualitativ gut im Nachwuchsbereich arbeiten, damit wir auch weiterhin solche Erfolge feiern können.” resümiert Landestrainer Andreas Bering nach den Deutschen Meisterschaften der U17 und U20 die Leistungsfähigkeit der sächsischen Athleten.