Insgesamt 12 Greco-Spezialisten der Junioren weilten um Landestrainer Andreas Bering sowie einigen mitgereisten Vereinsbetreuern vom 03. – 05.03.2023 zu ihrem Saisonhöhepunkt, den Deutschen Meisterschaften, in der Wasserfallstadt Triberg. Für unseren Landesverband konnten zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen aus dem Schwarzwald entführt werden.
Bereits am Samstag sicherte sich Mark Wagner vom RC Chemnitz in der Gewichtsklasse bis 55 kg die Silbermedaille. In einem Starterfeld von vier Teilnehmern gewann er zwei von drei Kämpfen und musste sich nur dem späteren Sieger geschlagen geben.
Der zweite Chemnitzer Starter, Niklas Nimtz, erkämpfte sich ebenfalls die Silbermedaille. Niklas startete unter acht Teilnehmern im Limit bis 60 kg und zog nach souverän gewonnenen Viertel- und Halbfinalkämpfen in das Finale ein. Gegen Eugen Schell aus Südbaden hatte er am Sonntag leider keine Chance und musste sich technisch unterlegen geschlagen geben.
Erik Negwer vom RV Eichenkranz Lugau startete ebenfalls im Limit bis 60 kg und zog nach einem gewonnen und einem verlorenen Kampf in das kleine Finale ein, welches er nach nur 1:37 min durch technische Überlegenheit für sich entscheiden konnte. Ebenfalls Bronze erkämpfte sich der Pausaer Sid Wetzel in der Gewichtsklasse bis 77 kg. Sid hatte seinen Viertelfinalkampf zwar verloren, aber nach dem Einzug seines Gegners in das Finale war die Chance auf eine Medaille noch gewahrt. Im Kampf um Platz 3 lag Sid bereits mit 4:6 Punkten hinten, konnte seinen Gegner dann aber noch auf die Schultern packen und sich über Bronze freuen.
Max Schmalfuß startete in der am stärksten besetzten Gewichtsklasse bis 67 kg mit insgesamt 19 Teilnehmern. Nach zwei gewonnen Kämpfen war er im Halbfinale dem Südbadener Jonas Benzing nach Punkten unterlegen. Auch im Kampf um Platz 3 musste er eine schmerzliche Punktniederlage einstecken und wurde am Ende Fünfter.
Ricco Tewellis (87 kg) vom SV Grün-Weiß Weißwasser verlor seine Qualifikationsrunde gegen den späteren Finalteilnehmer Adam Bachor vom KSK Konkordia Neuss, hatte aber nach gewonnener Hoffnungsrunde noch die Chance auf Edelmetall. Diese konnte er nicht nutzen, verlor technisch und beendete das Turnier mit dem 5. Platz. Ebenso erging es dem Pausaer John-Paul Spatschke (87 kg), der sich, nach einer Niederlage im Viertelfinale gegen den späteren Sieger, im kleinen Finale nicht beweisen konnte und am Ende auch den 5. Platz belegte.
Quentin Schmalfuß (82 kg) vom ASV Plauen musste nach einem gewonnen und einem verlorenen Kampf auch in der folgenden Hoffnungsrunde eine Niederlage verbuchen und wurde am Ende Achter.
Lehrgeld zahlen mussten die beiden Gelenauer Pascal Groß (63 kg) und Justin Hartmann (97 kg), Nils Brendel (72kg) vom RVE Lugau sowie Gunnar Frisch (87 kg) vom KSV Pausa, welche leider keine Siege einfahren konnten und aus dem Turnier ausschieden.
Am Ende des Turniers mit durchwachsenen Leistungen kann man mit zweimal Silber, zweimal Bronze und einem 4. Platz in der Länderwertung durchaus zufrieden sein. Alle Teilnehmer haben nächstes Jahr die Möglichkeit, nochmals im Juniorenbereich durchzustarten. Glückwunsch an alle Medaillengewinner. Ebenfalls herzlichen Glückwunsch an den KSV Pausa, welcher unter 75 teilnehmenden Ringervereinen den 2. Platz erkämpfen konnte.