Argumente für das Ringen
Auswirkung von Ringen auf die Entwicklung junger Menschen
Wissenschaftler und Experten urteilen
Zitate von:
- Prof. Dr. Michael Atzesberger, Dipl. Heilpädagoge, Dipl. Psychologe
- Prof. Dr. Günter Bäumler, Lehrstuhl für Sportpsychologie (Universität München)
- Prof. Dr. Felix von Cube, Prof. f. Erziehungswissenschaften in Heidelberg
- Prof. Dr. Jürgen Funke, Prof. für Sportwissenschaft an der Universität Hamburg, Betreuer der Ausgabe "Ringen und Raufen" in "Sportpädagogik 4/88 mit den weiteren Autoren:
- A. Texier, Autor des Textbeitrages "Kampfspiele"
- Waldemar Jung, Studienrat, Autor des Textbeitrages: "Vom Rangeln zum Ringen"
- Dr. Phil. Paul Gamber, Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Philosophie der Universität Heidelberg
- Rudolf L. C. Gerr, Autor einer Ausgabe "Pädagogische Praxis"
- Erwin Hahn, Dipl. Psychologe, Bundesinstitut für Sportwissenschaft in Köln
- Prof. Dr. Gabriele Haug-Schnabel, Verhaltensbiologin (Universität Freiburg)
- Prof. Dr. H. Rieder, Institut für Sport und Sportwissenschaft d. Universität Heidelberg
- Prof. med. Fritz Schardt, Universität Würzburg
zusammengestellt von
Josef-Karl Neudorfer
Referent für den Schulspot im Deutschen Ringer-Bund e. V.
München, August 2000